DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
​
A) Rechtliche Informationen gem. Datenschutz-Grundverordnung
Informationen gem. Art. 13 DSGVO
Die vorliegende Datenschutzerklärung dient dazu, die Leser und Benutzer der Internetseite (nachfolgend "Nutzer") über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die ICA GmbH, Wallnerstraße 3/22, 1010 Wien, im Folgenden kurz als "ICA" bezeichnet, zu informieren. Zudem sollen die betroffenen Personen/Nutzer mithilfe dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte informiert werden.
Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe orientieren sich an den Begriffsbestimmungen des Artikels 4 der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den Verantwortlichen ausschließlich auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung der betroffenen Person
-
Vertragliche Grundlage
-
Berechtigtes Interesse
Die Datenverarbeitung auf der Website erfolgt ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021).
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Webshop, Produktbewertungen und dem Nutzerkonto erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b (Vertragserfüllung) der DSGVO.
Sofern Analysetools zum Einsatz kommen, erfolgt die Verwendung der Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO sowie unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO.
Die Nutzung von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verwendung der Daten liegt in der Absicherung unserer eigenen IT-Systeme.
Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist daher Artikel 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.
​
B) Betroffenenrechte
Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen umfassende Rechte zu, darunter:
-
Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
-
Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO)
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, bitten wir Sie, sich per E-Mail an office@emea-cosmetics.com zu wenden. Bitte fügen Sie eine amtliche Ausweiskopie bei, um eine erfolgreiche Identitätsfeststellung zu ermöglichen. Ohne eine vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Wir bitten Sie daher, uns bei der Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche anderweitig verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
​
C) Datenübermittlung/Datenübertragung
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben.
-
Die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung unserer betrieblichen Interessen und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits bestehen.
-
Eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO besteht.
-
Die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten weitergeben, die in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen Dienstleistungen erbringen. Zudem können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen und Partner weitergeben. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich, rechtlich oder behördlich vorgeschrieben ist oder wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden. Wir behalten uns auch das Recht vor, personenbezogene Daten im Falle einer vollständigen oder teilweisen Veräußerung oder Übertragung unserer Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte (einschließlich Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation) zu übertragen.
Datenübertragungen
Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Landes übertragen, in dem die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich angegeben haben. Wenn wir Ihre Daten in andere Länder übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und halten uns an die geltenden rechtlichen Bestimmungen.
Die Länder, an die wir die personenbezogenen Daten weitergeben befinden sich
-
innerhalb der Europäischen Union oder
-
außerhalb der Europäischen Union
Die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union erfolgt auf der Grundlage:
-
Eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
-
Anderer gesetzlich zulässiger Gründe, wie das Vorliegen eines rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren Dokuments zwischen den Behörden oder öffentlichen Stellen, verbindlicher interner Unternehmensregeln, Standarddatenschutzklauseln sowie genehmigter oder zertifizierter Verhaltensregeln, falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt
In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung auch auf Grundlage von Artikel 49 DSGVO erfolgen:
-
Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO: Sie haben ausdrücklich in die vorgeschlagene Datenübermittlung eingewilligt, nachdem Sie über die möglichen Risiken einer solchen Datenübermittlung ohne Angemessenheitsbeschluss und ohne geeignete Garantien informiert wurden.
-
Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO: Die Übermittlung ist zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich.
-
Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO: Die Übermittlung ist zur Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und einer anderen natürlichen oder juristischen Person im Interesse Ihrer Person erforderlich.
D) Datenerhebung und Verarbeitung
Online Anfragen und Anmeldungen
Durch verschiedene Kontaktformulare können Sie Anfragen, Anregungen und Wünsche an ICA richten. Um mit uns in Kontakt treten zu können, müssen Sie personenbezogene Daten angeben. Ohne diese Informationen können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten von ICA zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anliegen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO
-
Vertragserfüllung sowie vorvertragliche Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO
Speicherdauer: 7 Jahre ab Eingang der Anfrage
Reklamationsmanagement
Im Rahmen der Bearbeitung von Reklamationen erheben und speichern wir Ihre Daten und leiten sie gegebenenfalls weiter. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO sowie gegebenenfalls zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, kann dies dazu führen, dass die Reklamation nicht abgewickelt werden kann.
Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Gegebenenfalls bedienen wir uns externer Dienstleister mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, um Ihre Daten zu verarbeiten. Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister geben die Daten nicht an Dritte weiter, sondern löschen sie nach Vertragserfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Personenbezogene Daten können gegebenenfalls an unseren Rechtsanwalt und das zuständige Gericht übermittelt werden, sofern dies gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und keine Anzeichen dafür bestehen, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO
-
Vertragserfüllung sowie vorvertragliche Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO
Speicherdauer: 7 Jahre ab Eingang der Anfrage
Server-Log
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Endgerät an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Herkunfts-Website (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Wir nutzen diese Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO für folgende Zwe >Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
Weitere administrative Zwecke
Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
​
E) SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennen.
​
F) Webshop
Um den Kauf von Waren im Webshop einfacher und schneller zu gestalten, besteht die Möglichkeit einer Registrierung. Es ist auch möglich, als Gast einzukaufen, jedoch werden auch in diesem Fall personenbezogene Daten abgefragt. Bei einer Registrierung im Webshop müssen verschiedene Informationen angegeben werden. Ohne diese Informationen können wir die Funktionen im Webshop nicht vollständig anbieten. Eine Weitergabe von Daten an unsere Geschäftspartner wie Zahlungsdienstleister und Zustelldienste ist ebenfalls notwendig und Teil der Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO
-
Vertragserfüllung sowie vorvertragliche Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO
Speicherdauer: 7 Jahre ab der letzten Transaktion
​
G) Änderungen oder Ergänzungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte vorzunehmen. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes den geltenden Rechtsvorschriften nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit unberührt.

